Das Projekt lebt von Ihrer Unterstützung

Neben der Tätigkeit als Pate können Sie unser Projekt auch mit kleinen Dienstleistungen wie Kuchen backen, Standbetreuung, Öffentlichkeitsarbeit, Spendenakquise oder der Aktualisierung unserer Homepage unterstützen.
Wir benötigen auch immer finanzielle Mittel, sei es in Form einmaliger Spenden, regelmäßiger Zuwendungen oder durch ein dauerhaftes Sponsoring als Partner.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.
E-Mail: info(at)sam-paten.de
Telefon: 0160 8384722
Wir danken allen Unterstützern.

Spendenkonto

Lebenshilfe Landsberg
IBAN DE 15700932000000819140
BIC GENODEF1STH
Verwendungszweck: SPENDE SAM Projekt

Kontakt

Christoph Lauer, Geschäftsführer
Lebenshilfe Landsberg gGmbH
Eulenweg 11, 86899 Landsberg am Lech
Isolde Welzmiller (SAM-Koordinatorin)
info(at)sam-paten.de
Telefon 0160 8384722
www.lebenshilfe-landsberg.de

Durch eine Spende fördern

Spende der Schöffel-Stiftung

Das Projekt SAM (Soforthilfe, Achtsamkeit, Mitmenschlichkeit) soll wachsen. Denn gerade in Corona-Zeiten gibt es immer mehr Familien, die Unterstützung im Alltag mit ihren Kindern mit Behinderungen benötigen. Die Schöffel-Stiftung verdoppelte deshalb ihre seit sechs Jahren geleistete Förderung auf stolze 20 000 Euro. Damit können unter anderem die Stunden von Koordinatorin Isolde Welzmiller (links) finanziert werden. Andrea Schöffel, Projektbeauftragte der gleichnamigen Stiftung, hofft nun, dass sich weitere (regelmäßige) Unterstützer des rein über Spenden finanzierten Projekts finden. Über den Scheck freute sich Christoph Lauer, Geschäftsführer der Lebenshilfe Landsberg, unter deren Dach SAM angeboten wird. Foto: Daniela Hollrotter

Walter Eichner: „Rückspiegel – mein Leben“

Der verstorbene ehemalige Landrat Walter Eichner hinterlässt mehr als nur sein politisches Lebenswerk. Sein ganzes Leben engagierte er sich für soziale Belange und so wirkt er über seinen Tod hinaus. Mit dem Erlös seiner Memoiren „Rückspiegel – mein Leben“ unterstützt er auch das Projekt SAM-Paten: die Spende von 1.500 Euro wurde von seiner Ehefrau übergeben.

Landsberger Tagblatt vom 26.05.2021, der ganze Artikel: „Für die gute Sache“

Spende von Town & Country

Die Town & Country Stiftung überreichte der Lebenshilfe Landsberg gGmbH am 17. Juli 2017 eine Spende in Höhe von 1.000 Euro für das Projekt SAM. Im Bild (von links) Landtagsabgeordneter Alex Dorow, Christoph Lauer (Geschäftsführer der Lebenshilfe Landsberg) und Dr. Stefan Tölg (Botschafter der Town & Country Stiftung)

Alex Dorow, Christoph Lauer, Dr. Stefan Toelg

Spende von Stahlbau Rieder

Die gute Idee der vier Freundinnen Anna-Maria und Magdalena Rieder mit ihren Freundinnen Emilie Dobrindt und Franziska Schaflitzl, beim Tag der offenen Tür der Firma Stahlbau Rieder in Untermeitingen sechs Stunden lang Crêpes und Waffeln zu backen, führte jetzt zu einer Spende für das Projekt SAM („Soforthilfe, Achtsamkeit, Mitmenschlichkeit“).

Augsburger Allgemeine und Landsberger Tagblatt vom 16.12.2016 Der ganze Artikel: Spende für Krisenhotline – Tag der offenen Tür bei Stahlbau Rieder in Untermeitingen

Spende der VR-Bank

Die VR-Bank engagiert sich mit einem Spendenbeitrag für die neue Krisenhotline SAM

Dauerhaftes Sponsoring

Sie möchten sich sozial engagieren, Ihnen fehlt aber noch das richtige Projekt in der Region?
Wir freuen uns über kontinuierliche finanzielle Unterstützung genauso wie über Zeitspenden. Spontane Unterstützung in Form von Erlösen aus Tombolas, Firmenfesten, Spenden statt Weihnachtskarten oder Spendenläufe sind ebenfalls jederzeit herzlich willkommen.
Unterstützen Sie ein soziales, regionales Projekt und schaffen Sie eine positive Wahrnehmung Ihres Unternehmen.
Sollten Sie weitere Ideen haben, mit denen Sie SAM helfen können, nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Aktionen und Werbung von Unterstützern

SAM und die Inklusionswoche

Ehrenamtsbörse im Sportzentrum Landsberg am Lech: Zum Auftakt der Inklusionswoche präsentierte sich SAM am 11.10. 2015 mit einem Informationsstand

Hauptplatzfest in Landsberg am Lech: SAM  Info Stand am 17.10.2015

Glücksrad-Aktion

Schüler der Realschule Schwabmünchen und die Schöffel-Stiftung engagieren sich gemeinsam für das neue Hilfsprojekt SAM

SAM mit Glücksradaktion am Spendenlauf in Schwabmünchen

Am 10.Juli 2015 fand erstmalig ein großer inklusiver Spendenlauf, organisiert vom ortsansässigen Leonhard-Wagner-Gymnasium und der Schöffel-Stiftung im wunderschönen Luitpoldpark Schwabmünchen statt. Das SAM-Team, vertreten durch Karin Schartl und Isolde Welzmiller war mit seiner Glücksradaktion eine der Hauptattraktionen, informierte über SAM und warb dabei um Ehrenamtliche, die bereit sind, sich schulen zu lassen und bei SAM mitzuarbeiten. Knapp 10000 Kilometer wurden von über 1400 Personen gelaufen. Auch zahlreiche Menschen mit Handicap rollten, joggten oder walkten über die Strecke.

Die Idee, Menschen mit und ohne Behinderung miteinander einen sportlichen Tag erleben zu lassen, ist nach Meinung aller Beteiligten perfekt gelungen. „Die Hilfsbereitschaft aller im Vorfeld und an diesem Tag war überwältigend.“
Die Läufe wurden von einem großen Rahmenprogramm begleitet: Firmen präsentierten sich, Torwandschießen, Disc-Golf, Niederseilgarten, Slackline, die Band Solid Age spielte den ganzen Vormittag und vieles mehr. Die Organisatoren des Laufs hoffen darauf, am 20.7.15 rund 30000 Euro an regionale Behinderteneinrichtungen, unter anderem unsere Krisenhotline SAM, übergeben zu können.