SAM IN DER PRESSE

Walter Eichner: „Rückspiegel – mein Leben“

Der verstorbene ehemalige Landrat Walter Eichner hinterlässt mehr als nur sein politisches Lebenswerk. Sein ganzes Leben engagierte er sich für soziale Belange und so wirkt er über seinen Tod hinaus. Mit dem Erlös seiner Memoiren „Rückspiegel – mein Leben“ unterstützt er auch das Projekt SAM-Paten: die Spende von 1.500 Euro wurde von seiner Ehefrau übergeben.

Landsberger Tagblatt vom 26.05.2021, „Für die gute Sache“

Benefizkonzert – Mit Blasmusik helfen

Musikkapelle Konradshofen spielt vor Weihnachten und unterstützt Familien mit behinderten Kindern.
Ein Benefizkonzert veranstaltet die Musikkapelle Konradshofen am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin von Tours in Konradshofen. Sam ist ein Projekt der Lebenshilfe Landsberg.

Augsburger Allgemeine und Schwabmünchen vom 17.12.2019, Benefizkonzert – Mit Blasmusik helfen

VR-Sozialpreis: Auszeichnungen für besondere Projekte

… Spannend wie bei der Oscar-Verleihung ging es im Festsaal des Landratsamtes zu. Alle 23 Nominierten des VR-Sozialpreises wurden ausführlich vorgestellt, bevor Vorstandsvorsitzender Stefan Jörg mit wissendem „And the winner is“-Blick ans Mikrophon trat. Kein Neid, sondern anerkennender Beifall kam von den diesmal leer Ausgegangenen für die Preisträger…

Kreisbote Landsberg vom 09.05.2019, VR-Sozialpreis: Auszeichnungen für besondere Projekte

Präsentations-Kurzfilm

VR-Sozialpreis: Sie helfen ganz selbstverständlich

Mit der diesjährigen Verleihung des VR-Sozialpreises der VR-Bank Landsberg-Ammersee sind seit 2010 insgesamt 35 dieser Auszeichnungen an soziale Projekte vergeben worden. Einreihen in die Riege durften sich am Mittwochabend das Projekt SAM (Soforthilfe am Menschen) sowie das Theaterprojekt, die beide in der Lebenshilfe Landsberg entstanden sind.

Augsburger Allgemeine und Landsberger Tagblatt vom 09.05.2019, VR-Sozialpreis: Sie helfen ganz selbstverständlich

Damit die Angehörigen auch mal verschnaufen können

Für Charlotte Hamdorf ist das Projekt SAM – „Soforthilfe, Achtsamkeit, Mitmenschlichkeit“ –eine große Entlastung. Sie kann endlich einmal etwas mit ihrem Partner unternehmen, in Ruhe einkaufen, zum Friseur gehen oder einfach nur kurz schlafen, wenn Patin Regine Lipps sich mit ihrem Sohn beschäftigt.

Landsberger Tagblatt vom 31.12.2018, Damit die Angehörigen auch mal verschnaufn können

Ehrenamt – Eine Messe für die, die helfen wollen

…Die bei der Lebenshilfe Landsberg angeordnete Organisation baut eine Krisenhotline für Familien mit schwerbehinderten und schwerkranken Kindern auf. „Viele trauen sich das nicht zu.“ Es gehe aber nicht um Krankenschwesteraufgaben, sondern um beispielsweise einen Ausflug oder ein Eis essen zu gehen.

Augsburger Allgemeine vom 28.10.2017, Ehrenamt – Eine Messe für die, die helfen wollen

Geld für guten Zweck – Hirschvogel unterstützt Projekte

Anstelle von Weihnachtsgeschenken für Kunden und Geschäftspartner hat sich die Hirschvogel Automotive Group erneut dazu entschieden, an lokale Hilfsprojekte an ihren Standorten weltweit zu spenden. Dieses Mal lag der Spendenbetrag bei 21000 Euro.

Augsburger Allgemeine und Landsberger Tagblatt vom 08.04.2017, Geld für guten Zweck – Hirschvogel unterstützt Projekte

Spende für Krisenhotline – Tag der offenen Tür bei Stahlbau Rieder in Untermeitingen

Tag der offenen Tür bei Stahlbau Rieder
Die gute Idee der vier Freundinnen Anna-Maria und Magdalena Rieder mit ihren Freundinnen Emilie Dobrindt und Franziska Schaflitzl, beim Tag der offenen Tür der Firma Stahlbau Rieder in Untermeitingen sechs Stunden lang Crêpes und Waffeln zu backen, führte jetzt zu einer Spende für das Projekt SAM („Soforthilfe, Achtsamkeit, Mitmenschlichkeit“).

Augsburger Allgemeine und Landsberger Tagblatt vom 16.12.2016, Spende für Krisenhotline – Tag der offenen Tür bei Stahlbau Rieder in Untermeitingen

Damit aus Krisen keine Katastrophen werden

…und benötigt Betreuung rund um die Uhr. Das bedeutet für Mutter Meike aber auch: keinen Nachtschlaf und Situationen, in denen sich das Kind durch nichts beruhigen lässt. Für solche Situationen soll es im Landkreis Landsberg und darüber hinaus künftig die Hotline „SAM“ geben. Ausgebildete Helfer und Spezialisten stehen rund um die Uhr zur Verfügung, um auch lebensbedrohliche Situationen meistern zu helfen – damit aus Krisen keine Katastrophen werden.

Augsburger Allgemeine und Landsberger Tagblatt vom 05.11.2014, Damit aus Krisen keine Katastrophen werden

Hilfe in „grenzenlosen Situationen“

Durchwachte Nächte, ein schreiendes Kind, das nicht aufhört: Für viele Eltern von schwerkranken und behinderten Kindern Alltag. Oft stoßen Betroffene dadurch an ihre Grenzen – sowohl körperlich als auch psychisch. Doch eine Krisenintervention oder eine Notrufnummer für solche Situationen gibt es nicht. Dort setzt das Team von „SAM“ nun an.

Kreisbote Landsberg vom 31.10.2014, Hilfe in „grenzenlosen Situationen“